🐛 BuxarTranslate Problembehandlung

Datei: troubleshooting.html
Zweck: Lösung verbreiteter Probleme und Fehler

🚨 Häufige Probleme und Lösungen

❌ Übersetzung funktioniert nicht - keine Reaktion auf Menüauswahl
Mögliche Ursachen und Lösungen:
  1. Internetverbindung prüfen - Erweiterung benötigt Zugang zu Google Translate API
  2. Sicherstellen, dass Text markiert ist - Markieren Sie Text in der E-Mail vor Aufruf des Kontextmenüs
  3. Browserkonsole prüfen - Öffnen Sie Entwicklertools (Ctrl+Shift+J) zur Fehleranzeige
  4. Erweiterung neu laden - Gehen Sie zurück zu about:debugging und laden Sie die Erweiterung neu
❌ Kontextmenü erscheint nicht
Lösung:
  1. Erweiterung neu laden - In about:debugging auf "Reload" klicken
  2. Spracheinstellungen prüfen - Sicherstellen, dass im Popup die korrekte Übersetzungssprache ausgewählt ist
  3. Erweiterung neu installieren - Erweiterung entfernen und erneut installieren
  4. Berechtigungen prüfen - Sicherstellen, dass Erweiterung "menus"-Berechtigung hat
❌ Übersetzungsfenster schließt nicht automatisch
Lösung:
  1. Schaltfläche "Schließen" manuell drücken - Verwenden Sie Schließschaltfläche im Übersetzungsfenster
  2. Escape-Taste verwenden - Esc für sofortiges Schließen drücken
  3. Zeiteinstellungen prüfen - Im Popup sicherstellen, dass korrekte Anzeigezeit eingestellt ist
  4. Thunderbird neu starten - Manchmal hilft Neustart der Anwendung
⚠️ Übersetzer gibt Fehler "Übersetzung fehlgeschlagen" zurück
Lösung:
  1. Zugang zu Google Translate prüfen - Sicherstellen, dass translate.googleapis.com erreichbar ist
  2. Textlänge prüfen - Sehr lange Texte können API-Limits überschreiten
  3. Später erneut versuchen - Mögliche temporäre Probleme mit Google-Dienst
  4. Firewall prüfen - Sicherstellen, dass keine Blockierung von Google-API-Anfragen besteht

🔧 Debugging und Protokollierung aktivieren

1. Entwicklertools öffnen

In Thunderbird öffnen Sie about:debugging oder drücken Ctrl+Shift+J

2. BuxarTranslate-Erweiterung finden

In Erweiterungsliste BuxarTranslate finden und auf "Inspect" klicken

3. Console-Tab öffnen

Im geöffneten Entwicklerfenster zum "Console"-Tab gehen

4. Protokolle analysieren

Führen Sie Übersetzung durch und sehen Sie Konsolennachrichten zur Problemdiagnose an

Wichtige Protokollnachrichten:

// Erfolgreiches Laden "BuxarTranslate loaded" "Context menu updated: Translate to German" "Translation completed successfully" "Translation window opened with ID: 12345" // Fehler "Translation error: Google API error: 429" "Error loading translations for de" "Error creating menu: Missing permissions"

🔍 Diagnose häufiger Fehler

Fehler 429 - Zu viele Anfragen

Ursache: Überschrittenes Limit für Google Translate API-Anfragen

Lösung: Warten Sie einige Minuten und versuchen Sie es erneut

Fehler 403 - Verboten

Ursache: Probleme mit API-Zugang oder Blockierung

Lösung: Internetverbindung und Firewall prüfen

Fehler beim Laden von Übersetzungen

Ursache: Fehlende Übersetzungsdatei für ausgewählte Sprache

Lösung: Vorhandensein von messages.json in _locales prüfen

Erweiterung lädt nicht

Ursache: Fehler in manifest.json oder Versionsinkompatibilität

Lösung: Thunderbird-Version prüfen (sollte 78.0+ sein)

🔄 Neuinstallationsprozess

1. Erweiterung entfernen

Gehen Sie zu Add-Ons → Erweiterungen verwalten → BuxarTranslate entfernen

2. Daten bereinigen

Starten Sie Thunderbird neu, um zwischengespeicherte Daten zu löschen

3. Neu installieren

Installieren Sie Erweiterung erneut über .xpi-Datei oder temporäre Installation

4. Betrieb prüfen

Testen Sie Erweiterungsbetrieb an einer Test-E-Mail

📞 Support und Fehlerberichte

💡 Für Hilfe:
  • Prüfen Sie diese Dokumentation auf Lösung Ihres Problems
  • Aktivieren Sie Protokollierung und geben Sie Fehlermeldungen an
  • Beschreiben Sie Schritte zur Reproduktion des Problems
  • Geben Sie Thunderbird-Version und Betriebssystem an
⚠️ Wichtig: Erweiterung benötigt stabile Internetverbindung für Google Translate API-Betrieb. Bei Netzwerkproblemen werden Übersetzungen nicht funktionieren.